PLANUNG MIT EXCEL UND LEANMIS
Datenbankgestützte Planungslösung auf Excel basierend
Als Planungsformular kommt eine eigens dafür präparierte Excel-Datei zum Einsatz. Häufig werden dafür bereits vorhandene Formulare adaptiert. LeanMIS bietet im Menüband von Excel neue Befehle für die Planung:

LeanMIS speichert die Planungsdaten nicht in Excel, sondern zentral in einer Datenbank. Beim Abruf der Planung werden die in der Datenbank gespeicherten Daten automatisch wieder in das Formular eingetragen. Gemeinsam mit einem mehrstufigen Berechtigungskonzept ermöglicht das ein verteiltes Planen samt Aggregation in jeder beliebigen Granularität. Die Anbindung an andere IT-Systeme (z.B. ERP, Produktion) ermöglicht die Kombination mit anderen Unternehmensdaten sowohl zur Planungsunterstützung als auch für nachfolgende Soll-Ist-Vergleiche.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig:
- Budget (Einnahmen, Ausgaben)
- Personal (Kosten, Auslastung, Entwicklung)
- Kapazitäts- und Ressourcenplanung
- Materialeinsatz
- Energieverbrauch
Führen und Teilen eigener Statistiken
Warum Excel?
Ausgereifte, seit Jahren bewährte Excel-Dateien lassen sich wiederverwenden. Das kann den Entwicklungaufwand erheblich verringern. Ebenso wie den Schulungsaufwand.
Excel ist für viele Benutzer eine vertraute Arbeitsumgebung, was die Akzeptanz fördert.
Komplizierte Berechnungen sind selbstdokumentierend, das erhöht Transparenz und Akzeptanz
Weniger Missverständnisse: Wir sind selber IT-Entwickler und wissen, dass wir manchmal in einer anderen Welt leben als die Anwender unserer Software. Es kann passieren, dass wir etwas bauen, dass die Kunden so nicht brauchen. Daher müssen Lastenheft und Pflichtenheft detailliert und exakt sein. In beide Dokumente muss der Kunde viel Sorgfalt und Zeit stecken.
LeanMIS entschärft diesen wesentlichen Kostenfaktor:
Denn LeanMIS ermöglicht Anwendern und Entwicklern die Kommunikation auf Augenhöhe. Man verständigt sich in einer gemeinsamen Sprache: Excel. Lastenheft und Pflichtenheft können deutlich leichtfüßiger ausfallen. Der Kunde klickt als Teil der Spezifikation einfach einen Prototypen in Excel zusammen; dabei stellen sich bereits Machbarkeit und Sinnhaftigkeit heraus. Wir entwickeln aus dem Prototypen eine Eingabemaske mit Formeln und Code und integrieren diese in LeanMIS.




Planung mit LeanMIS: Referenzen
Namhafte österreichische Organisationen planen mit LeanMIS. Lesen Sie die Success Stories: